Mit Konfis auf Gottsuche gehen

So könnte man das Motto der Konfi-Zeit in unserer Region nennen.

Konfi 3 - Bist DU dabei?

Der Kinderkonfirmandenunterricht (Konfi 3) in der Region Bordesholm / Brügge ist, neben der „Konfi-Zeit“ Ende der 7. oder 8. Klasse eine tolle Chance, schon im Grundschulalter spielerisch an den Glauben herangeführt zu werden.

Konfi 3 - …bunt, … informativ und … abwechslungsreich! Seit vielen Jahren treffen Mädchen und Jungen sich in der Regel alle 14 Tage zum Konfi 3. Wir beleuchten in dieser Zeit gemeinsam verschiedene Themen rund um Kirche / Glaube / Gott … . Wir spielen, basteln, singen, hören biblische Geschichten, … und erleben jede Menge spannender Dinge.

Konfi 3 - Eine Chance für Kinder und Eltern! Konfi 3 richtet sich an Kinder, die nach den Sommerferien die 3. Klasse besuchen. Sie werden in einer wichtigen Entwicklungsphase begleitet und bekommen Antworten auf Ihre religiösen Fragen und das alles persönlich und mit allen Sinnen. An zwei Familiennachmittagen besteht die Möglichkeit, Gemeinschaft als Familie(n) zu erleben und sich über gemeinsam Erlebtes auszutauschen. Darüber hinaus sind die Kinder und Eltern zu weiteren Angeboten in die Kirchengemeinden herzlich eingeladen.

Konfi 3 - Wie ist das organisiert? Konfi 3 ist zeitlich klar begrenzt und beginnt nach den Sommerferien.  Die gemeinsame Zeit endet in der Regel im Mai des Folgejahres. In diesem Zeitraum treffen wir uns zweimal im Monat jeweils dienstags und freitags von 15.30 bis 17.00 Uhr für eineinhalb Stunden im Gemeindehaus der Christus- oder Klosterkirche. Es wird gemeinsam erzählt, gesungen, gebastelt und gespielt. Zudem nehmen die Kinder an der „Sternsingeraktion“ in den Winterferien und der Kinderbibelwoche in den Osterferien sowie am Kinder-SixPac an 5 bis 6 Samstagen im Jahr teil.

Konfi 3 – So geht es weiter: Konfi 3 ist ein Schritt auf dem Weg des Glaubens und zur Konfirmation. Daher findet der zweite Teil der Konfi-Zeit wie bisher im Jugendalter statt und wird mit dem Fest der Konfirmation in 14. Lebensjahr, in der Regel in der 8. Klasse beendet.

Bei offenen Fragen Ihnen gerne zur Verfügung:

Tino Spethmann (Gemeindepädagoge)
T 04322 – 696740
tispe@web.de

 

 

Konfi-Zeit in der Region Brügge und Bordesholm

Herzlich willkommen zu deiner Konfi-Zeit!

"Deine Konfi-Zeit" findet gemeindeübergreifend an der Christuskirche, St. Johannis, Brügge und der Klosterkirche statt!

Das Label von Unterricht verschwindet aus unserem Sprachgebrauch: Es geht um Konfi-Zeit, und damit um Zeit für Konfirmand:innen, in denen Entwicklung, Ausprobieren, Freude und Gemeinschaftssinn im Fokus stehen sollten.

Dass die Konfis dabei etwas über sich und ihren Glauben lernen, steht außer Frage.

Konfi-Zeit bedeutet: Es ist das Jahr der Konfis! Es geht nicht um Lerninhalte und Wissensabfrage, sondern um eine vielfältige Entdeckungsreise. Es geht um Emotionen, sich selbst zu entdecken, neues zu wagen und vor allem geht es um Gemeinschaft. Gemeinschaft, Gott und Neues!

Die Zusammenkünfte in der Gruppe sind nicht pastorenzentrierend, sondern geben den Konfis jedes Mal gestalterischen Spielraum. Die Konfis bekommen die Gelegenheit, selbst erarbeitete Botschaften zum Thema als „Produkt“ zu entwickeln, zu dem sie sich in der Gruppe in Beziehung setzen und sich darüber austauschen können.

Die Konfi-Zeit ermöglicht die Auseinandersetzung mit Themen, die in der Schule oder zuhause weniger oder anders behandelt werden.
Wesentlicher Bestandteil der Konfi-Zeit ist eine eigenständige Gemeindeerkundungsphase: offen, partizipativ, einbindend in die Gemeinde. Die Konfis sollen Wertschätzung und Eigenverantwortung erfahren.

An gemeinsamen Wochenenden soll Gemeinschaft erlebt werden.

Den Gottesdienst besuchen die Konfis nicht nur, sondern gestalten die „großen“ Gpttesdienste wie etwa am Taufwochenende, den  Vorstellungs-gottesdienst, Ewigkeitssonntag o.a. mit.

Das Thema Jesus zieht sich wie ein roter Faden mit einer selbst anzulegenden „Jesus-Akte“ durch das Jahr. Alles, was den Konfis im Verlauf des Jahres zu Jesus über den Weg läuft, wird aufgeschrieben und in der Akte gesammelt.

Am Ende der Konfi-Zeit steht die Frage nach dem eigenen Glauben zentral  im Mittelpunkt und bündelt die Erkenntnisse und Erfahrungen der gesamten Konfi-Zeit.

Auch nach der Konfi-Zeit gibt es genügend Anknüpfungspunkte, um am Ball zu bleiben.

Die Konfi-Zeit ist geprägt von Wertschätzung und attraktiven Angeboten. Dabei geht es um exemplarisches Lernen und Kennenlernen der Gemeinde.

Weitere Infos gibt es bei Pastor Maximilian Kröger und in den Kirchenbüros.

T 04322-691035