29/10/2025 0 Kommentare
RETURN TO MUSICAL - Wie alles begann?
RETURN TO MUSICAL - Wie alles begann?
# Eiderregion

RETURN TO MUSICAL - Wie alles begann?
RETURN TO MUSICAL - Wie alles begann?
Nach der pandemisch bedingten Absage von „Jesus Christ Superstar" im Jahr 2020 und nach zwei Jahren Pause vom „musiktheatralischen" Wirken in St. Katharinen, hatten viele das Bedürfnis, statt nur von Infektionszahlen und Virologischem zu hören, endlich wieder zu Musikalischem zurückzukehren.
Die Kirchenmusik stand zwar in all der Zeit nicht still. Wir haben über verschiedene Formate allerlei Szenisches und Musikalisches zur Erbauung der Menschen in die Häuser getragen, wie z.B. das Kurrende Singen von Haus zu Haus, das Proben über digitale Formate oder in der Kirche auf Abstand, bis hin zu aufwändigen Weihnachts- und Osterfilmen mit Tim Böhme an der Kamera.
Mehr Freude macht es naturlich vor Publikum und vor allem gemeinsam zu musizieren. Und so ganz wollten wir die Kirchbarkauer Musicaltradition in unserer Kirchengemeinde auch nicht vergessen. So entstand Anfang 2022 die Idee für das Show Format Return ToMusic(al).
Nina Cathrin Schultze, Nick Köhler, Vanessa Meyer-Zurwelle, Mathias Stöwer, Felix Meyer-Zurwell hatten die Idee, nicht nur an die Musical-Tradition anzuknüpfen sondern überhaupt mit Return ToMusic(al) die Musik wieder erklingen zu lassen. Der Song „I return to music" von Tony Moreno wurde unser programmatischer Titel und durch berühmte Klassiker des Musical-Genres ergänzt. Mit einfachsten Mitteln, nämlichen einem Instrument und/oder Playback und wenigen SängerInnen sollte es als OpenAir in jeder pandemischen Lage aufführbar sein. Daher diese Revue mit größtenteils Musik vom Band, aber Live gesungenen Stimmen.
Die Situation entspannte sich immer mehr und Dank Ingrid Sievers Initiative wurde der Kinder/Jugendchor und der Erwachsenen-Chor in ein paar Stücke integriert, die Band noch um Didi Kaufmann, Malte Lange und Stefan Plendl ergänzt und im September 2022 das erste ReturnToMusic(al) zur Aufführung auf der Freilichtbühne im Pastoratsgarten gebracht. Neben Ulrike Oberem für die Kostüme, waren auch Finn Ewers für den Ton und auch wieder Roy Bartsch und Lene Hilgendorff mit Licht und Bühnenbau mit von der Partie.
Mit den Jahren haben wir die Kirche als Spielort wieder nutzen können und der Chor wurde mehr und mehr eingebaut. Im dritten Jahr verschwand die Klammer, das Programm nun durchgängig wieder Musical und der Chor wurde zum Projektchor, der sich mittlerweile zu Extraproben nur für dieses Format zusammenfindet und sich ansonsten Genre übergreifend mit Ingrid Sievers anders vorbereiten kann. Der Ton bekam mit Merlin Felix Unterstützung und Sabrina Kowalewski unterstützt das Team als sogenannte„Dance Captain", die nicht nur regelmäßig die Choreographien mit der Crew wiederholt, sondern auch maßgeblich eigene Choreographien beisteuert.
So kommen Besucher in diesem Jahr wieder in einen besonderen Musical Genuss, sie werden noch mehr Kostüme und Choreographien bewundern können und auch der Solistenkreis hat sich erweitert.
Sie dürfen gespannt sein. Seien sie dabei, wenn es wieder heißt: ReturnToMusical 4.
Ihr Pastor Felix Meyer-Zurwelle, Ensemble und Team
Dabei sein am:
7. November 20 Uhr,
8. November 18 Uhr
(Eintritt frei)
St. Katharinen Kirchbarkau
Kommentare